.

Donnerstag, 25. September 2014

Robert Louis Stevenson: Kidnapped illustrated by N.C. Wyeth

Kidnapped, a classic adventure tale written by Robert Louis Stevenson, was first published in the weekly issue of Young Folks Paper For Old and Young Boys and Girls in 1886 as is shown in the first picture. In the same boy's magazine Stevenson's Treasure Island had been already serialized in 1882.
Die klassische Abenteuergeschichte Kidnapped, verfasst von Robert Louis Stevenson, erschien zuerst in einer wöchentlichen Ausgabe von Young Folks Paper For Old and Young Boys and Girls im Jahre 1886, wie man anhand des unten abgebildeten Titelblatts sieht. Im gleichen Magazin wurde schon Die Schatzinsel von Stevenson als Serie veröffentlicht.


A while ago we showed the illustrations of N.C.Wyeth for Treasure Island. Now his pictures for Kidnapped follow.
Vor nicht langer Zeit zeigten wir hier die Illustrationen von N.C.Wyeth für Die Schatzinsel, jetzt folgen die Bilder für Kidnapped.


The long subtitle of  the title page is more a less a short summary of the adventure tale: Being memoirs of the adventures of David Balfour in the year 1751; how he was kidnapped and cast away; his suffering in a desert isle; his journey in the wild Highlands; his acquaintance with Alan Breck Stewart and other notorious Highland Jacobites; with all that he suffered at the hands of his Uncle Ebenezer Balfour of Shaws, falsely so-called; written by himself and now set forth by Robert Louis Stevenson.
Der lange Untertitel auf der Titelseite liest sich fast wie eine Zusammenfassung der Abenteuererzählung: Die Erinnerung des David Balfour an seine Abenteuer im Jahre 1751. Wie er verschleppt wurde und Schiffbruch erlitt; seine Drangsal auf einer öden Insel; seine Reise durch das wilde Hochland; seine Bekanntschaft mit Alan Breck Stewart und anderen berüchtigten Hochland-Jakobiten; samt allem was er unter den Händen seines Onkels, des fälschlich sogenannten Ebenezer Balfour of Shaws zu leiden hatte: Von ihm selbst verfasst und nun zum Druck befördert von Robert Louis Stevenson.



















Finally we show the fine painting of Wyeth which was used for the book cover. Zum Schluss zeigen wir noch das schöne Bild von Wyeth, das für den Buchdeckel gebraucht wurde.




Mittwoch, 24. September 2014

Zane Grey: Ken Ward in the Jungle illustrated by Zdenek Burian

You may ask yourself whether there is any book that was not illustrated by Zdenek Burian!
Zane Grey's Ken Ward in the Jungle was published in 1912. It contains several illustrations by Victor Clyde Forsythe (1885-1962).
Man mag sich wirklich fragen, ob es irgendein Buch gibt, das Zdenek Burian nicht illustriert hat!
Zane Greys Ken Ward in the Jungle wurde im Jahre 1912 publiziert. Es enthält einige Illustrationen, die von Victor Clyde Forsythe (1885-1962) gezeichnet wurden.



The Czech edition with illustrations by Zdenek Burian appeared 1936. The title of the book was Po neznámé řece džungle what means "down the unknown river in the jungle". Actually, the Czech title desribes the content of the book better than the englisch title. To the english edition the following subtitel is often added: A Story of adventure in the Jungles of Tropical Mexico.
Die tschechische Ausgabe mit den Bildern von Zdenek Burian erschien im Jahre 1936, Der Titel des Buches lautet: Po neznámé řece džungle, was soviel bedeutet wie "den unbekannten Fluss hinunter im Dschungel". Der tschechische Titel beschreibt allerdings den Inhalt des Buches besser.  Englische Ausgaben enthalten oft den Untertitel: A Story of adventure in the Jungles of Tropical Mexico.


Ken Ward and his jounger brother Hal plan to make a crazy and dangerous trip with a boat down the unknown river Santa Rosa in the tropical Mexico.  Another young fellow, George, joins them. First, they have to find a boatman.

Ken Ward und sein jüngerer Bruder Hal planen eine verrückte und gefährliche Reise mit einem Boot. Sie wollen den unbekannten Fluss Santa Rosa hinabrudern. Ein weiterer junger Bursche Hal macht mit. Zuerst aber müssen sie einen Bootsmannn finden. 


 A mozo, a boatman, his name was Pepe.





The first camp. Kent sent Pepe with his long machete into the bush to cut fire -wood.
Das erste Nachtlager. Ken sandte Pepe mit seiner langen Maschete in die Büsche, um Holz für das Feuer zu schneiden.




Three times he caught sight of a spotted form slipping away in the slub. Tiger-cat!
Dreimal sah er etwas Geflecktes ins Buschwerk verschwinden: Tiger-Katze!

Then Ken saw Pepe hitting a small crocodile...
Dann sah Ken Pepe, wie er auf ein kleines Krokodil einschlug....
(es handelt sich hier um Alligatoren..E.W.)


                                                                        
Hanging from a lump of a tree was a hugh black snake. It was thick as Ken's leg.
Von einem Aststumpf hing eine grosse schwarze Schlange. Sie war so dick wie Kens Bein.




           Everywhere along the wet benches slipped and splashed the snakes.
       Überall längs des nassen Flussufers schlängelten und spritzen Schlangen umher.





                             George turned and dashed away yelling: Wild pigs! Wild pigs!
                      George drehte sich um,  rannte weg  und schrie: Wildschweine, Wildschweine!





     Look out, Ken run , run!
     Pass auf, Ken, lauf, lauf! 




                                      There stood a jaguar with head up and paw on the deer carcase... 
                                 Dort stand der Jaguar, Kopf erhoben, eine Pfote auf dem Kadaver des Hirsches...





                                         Then a yellow head emerged from the water. It was in line with the boat.
                                Ken dared not shot.
                                Dann tauchte ein gelber Kopf aus dem Wasser auf. Er war genau hinter dem Boot. 
                                Ken wagte nicht zu schiessen. 






       Treed by wild pigs. Boys, my branch is breaking!
         Durch Wildscheine auf einen Baum gejagt. Boys, mein Ast bricht! 


                                                   Some pictures of the english edition by Victor Clyde Forsythe.
                                       Einige Bilder aus der englischen Ausgabe von Victor Clyde Forsythe 




 

Dienstag, 23. September 2014

Gerlachs Jugendbücherei: Bechsteins Märchen, Bilder von Karl Fahringer, Part 2

Karl (Carl) Fahringer (1874-1952), Wiener Maler, Zeichner. Studierte 1892-1898 an der Akademie der bildenden Künste in Wien und 1898-1902 in München. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten lief das Studium in Wien sehr gut, bis er sich anlässlich eines hohen Damenbesuchs in der Akademie splitternackt als Skulptur in eine Mauernische stellte. Er war 1903-1905 Mitglied des Hagenbunds (Ausstellungen), unternahm Studienreisen nach Italien, Frankreich, auf den Balkan und nach Ägypten, war 1914 -1918 Kriegsmaler und wurde 1929 Professor an der Wiener Akademie  Er ist vor allem als Tierdarsteller bekannt geworden; vier große Deckengemälde „Wilde Jagd" im Künstlerhaus.
Karl (Carl) Fahringer (1874-1952), painter, drawer of Vienna, studied at the Akademie der bildenden Künste in Vienna (1892-1898) and in Munich (1898-1902). In the beginning he had difficulties which he soon overcame. The studies went well in Vienna, till he was putting himself naked as a statue into a niche of a wall when a lady of the High Society was visiting the academy. He was a member of the Hagenbund (expositions) 1903 -1905. Travels to Italy, France, Balkans, and to Egypt. 1914-1918 he was painter of war pictures, and 1929 he became professor at the academy of Vienna. He was well-known for his pictures of animals; i.e. the four large ceiling frescos "Wilde Jagd" in the Künstlerhaus.