Die tschechische Ausgabe mit den Illustrationen von Josef Ulrich erschien ca. 1899 im Verlag Josef Richard Vilimek, Prag.
Schimin, der Schmied
Der Gezüchtigte dachte gar nicht daran, von seinem Sarras oder Knüttel Gebrauch zu machen. Er schrie in allen möglichen Tonarten und sein einziges Weib stimmte ein.
Ich füllte eines davon mit Tabak und gabe es ihm. Er hielt es an die Nase,roch daran, zog die Brauen hoch empor und sagte: "Das ist kein Maistabak!"
(Original nicht erhalten.)
Jetzt war der Reiter da. Er hielt grad in dem Lichtscheine, den das Herdfeuer der Schmiede herauswarf. Das Gesicht des Mannes konnte ich nicht genau erkennen.
Sie half sogar mit, und so wurde der Gefangene trotz seiner Gegenwehr, welche allerdings meist nur in Schimpfreden und Drohungen bestand, in Sicherheit gebracht.
Unter Paschern
In Gefahr
Hinter mir gab es ein Geräusch. Ich wendete den Kopf. Zwei, vier, fünf Männer drängten sich durch die Türöffnung. Der vorderste hatte die Flinte verkehrt, wie zum Schlage, in der Hand Er sprang auf mich zu.
...als ich den Hufschlag eines sich lngsam näherden Rosses vernahm. Auch die Männer hörten es, und der Bettler trat vor die Türe.
Jetzt trat er aus der Hütte. Ich habe manch einen Menschen gesehen, der ein Bild der Scham, Verlegenheit und Angst war, aber so eine Physiognomie, wie der Dicke sie zeigte, war mir doch noch nie vor die Augen gekommen.
"Lanetli chowarda, burada - verfluchter Schurke, hier!" Diese Worte brüllte er mir entgegen; ich sah ein Pistol in seiner Hand. Der Schuss blitzte auf; ich warf mich auf die Seite....
Alte Bekanntschaft
"Nun, schmeckt er?" fragte der Mann. "Ja - und wie" Er verstand mich falsch und sagte: "Wenn du mehr willst, so sage es der Frau. Sie wird die geben.....Die Frau rührte noch immer. Ihre Unterlippe hing weit herab. und davon tropfte es in den Milchkübel hinein.
"Da ist er", sagte der Wirt, auf mich zeigend.
Im Taubenschlag
Ich schob die unten los gemachten und nur noch oben an den Nägeln hängenden Bretter zur Seite und kroch hinaus auf den Nachbarhof. "Allah, Allah! Du kommst heraus?" sagte die Alte.
Endlich -- brr, ging es plötzlich so jäh abwärts, dass wir beide den Halt verloren und miteinander mehrere Ellen tief abwärts rutschten Das hatte nichts zu sagen. Die Schlttenbahn bestand aus Heu.
...ein entsetzliches Gepolter, eine noch entsetzlichere, dicke Guanowolke - unter mir lautes Schreien, Fluchen, Husten und Niesen - der gute Hadschi war mit der Hälfte des Taubenschlags hinabgestürzt.
Ein Vampyr
In dem kleinen, schwarz geräucherten Raum sassen mehrere Männer. Der eine war sehr eifrig beschäftigt, sich mit einem Dolchmesser die Nägel seiner Zehen zu verschneiden. Neben ihm hockte ein zweiter, welcher einen Gegenstand in der Hand hatte, der vor langen Jahren wahrscheinlich einmal eine Bürste gewesen war,...(Original nicht erhalten.)
Im Konak von Dabila
Während wir uns die Hände reinigten, flüsterte mir Halef zu: "Sihdi, hast du keine Angst?" "Wovor?" "Welch eine Zeche wird das geben! Dieses gute Essen, das kühle Bier, Messer, Gabeln und Löffel, ein Tafeltuch, ein Waschbecken, Handtücher und gar noch Brustvorhänge von weisser Leinwand!...
(Original nicht erhalten.)
Die Hiebe sausten hageldicht auf ihn herab: auf den Rücken, auf die Achseln, auf die Arme, auf die Seiten und Hüften und Schenkel.
Ein Heiliger
Jetzt war ich bei ihm. Er drückte sich ganz eng an die Wand. Ich aber bog mich nieder, ergriff ihn bei dem Schal und riss ihn empor.
Da sassen sie alle drei. Manach el Barscha und Barud el Amasat waren mit dem Rücken nach mir gekehrt. Der Schliesser hielt das Gesicht auf den Eingang gerichtet....Sie spielten Karten.
...und versetzte ihm einen Faustschlag, dassv er sogleich zusammenbrach. Die beiden Andern starrten mich einige Sekunden lang an, ganz bewegungslos vor Schreck. Das genügte. Ich packte Barud bei der Gurgel und drückte ihm dieselbe so fest zusammen, dass er einige Minuten mit den Armen um sich schlug und sich dann lang ausstreckte.
Halef hatte sich auf den Schliesser geworfen, der vor Entsetzen gar nicht an Gegenwehr dachte.
Von dieser Szene existiert noch eine andere, leicht geänderte Variante:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen