Gertrud Caspari (* 22. März 1873 in Chemnitz; † 7. Juni 1948 in Klotzsche) war eine der bedeutendsten deutschen Kinderbuch-Illustratorinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Im Jahr 1906 erhielt sie zusammen mit ihrem Bruder Walther Caspari, der als Grafiker für politische Zeitschriften arbeitete, vom Leipziger Lehrerverein den Auftrag, das Bilderbuch Kinderhumor für Auge und Ohr gestalten. Das Buch wurde 1906 im Verlag Alfred Hahn in Leipzig veröffentlicht und begründete eine 40-jährige Zusammenarbeit des Verlags mit Gertrud Caspari. Der Schriftsteller Adolf Holst setzte dabei zahlreiche Illustrationen in Verse um.Ihr Bruder Walther starb 1913 im Alter von 44 Jahren, sodass Gertrud Caspari von nun an bei ihrer Arbeit auf sich allein gestellt war. (Wikipedia)
 Der Laternenmann
 Vom schlafenden Apfel
 Der Wind
 Drachensteigen
 Kätzchen
Wie Hänschen Gratulierte
 Wenn unser Hans nicht schlafen will
 Der erste Schnee
 Januar



























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen