Leo Bauer (1872–1960), deutscher Maler, Zeichner und Radierer.
1923
Wenige Minuten sass sie neben ihm, dann sang sie mit ihrer leisen, reinen Stimme eines jener frommen LIder, die sie von ihrer Mutter einst gelernt, und die jedem der Zuhörer ans Herz griffen.
Da erst bemerkte sie in einiger Entfernung die Bärenmutter, die mit zornfunkelnden Augen auf sie zutappte.
Dabei wies er lächelnd auf den Freund, der eben vor einem Spiegel stand und sich in dem so bewunderten Rock von allen Seiten wohlgefällig betrachtete.
...und nun enspann sich zwischen beiden, die bis zu den Knien im Wasser standen, ein verzweifeltes Ringen.
Wieder hatte das Mädchen das Glas vor die Augen genommen, als sie plötzlich einen Ruf der Ueberraschung ausstiess und ihrem Verlobten das Fernrohr hinreichend, ihn aufmerksam machte auf einen Gegenstand, den sie in der Nähe des Kastells entdeckt hatte.
"Ein Kanu ist's," antwortete diese ruhig "ich bemerkte es schon vorhin...
Während Harry Hurry seine beschädigten Mokassins beim unsicheren Schein einer Kienspanflamme ausbesserte und Chingachgook sich düsteren Betrachtungen hingab, prüfte Wildtöter eingehend Tom Hutters grosse Büchse, die merkwürdiger Weise denselben Namen wie er selber führte.
"Verzeiht, Wildtöter," sagte sie endlich, nachdem sie sich etwas gefasst hatte. "Es ist furchtbar, wenn man seinen eigenen Namen nicht weiss."
Ein junger Wilder trat hervor; die Franzosen hatten ihm den bezeichnenden Namen Corbeau rouge, rote Krähe, gegeben, weil er sich so mgerne reden hörte. "hört," rief er "wie das weisse Schwein zu grunzen beginnt; er hört das Klirren der Messer in der Gürteln der Huronen...

Rivenoak trat mit einer höflichen Bewegung auf sie zu. Judith mass ihn mit stolzem Blick, dann sagte sie: "Weisheit spricht aus deinen Zügen, ich will mit dir reden."
...aus demWalde drang deutlich ein gleichmässiger, stampfender Ton, und gleich darauf blitzten zwischen den Baumstämmen die scharlachroten Röcke einer geschlossen heranrückenden Abteilung englischer Soldaten hervor.