Else Wenz-Viëtor (* 30. April 1882 in Sorau, Nieder-Lausitz; † 29. Mai 1973 in Icking) war eine Kinderbuchillustratorin. In den 1920er und 1930er Jahren gehörte sie zu den bekanntesten und produktivsten Bilderbuch-Illustratoren in Deutschland.(Wickipedia)
Else Wenz-Viëtor
Die erste Ausgabe erschien 1926. Es erschienen unterdessen zahlreicher Reprints der Ausgabe.
Nun lag der kleine Häwelmann eines nachts in seinem Rollenbett und 
konnte nicht einschlafen; die Mutter aber schlief schon lange neben ihm 
in ihrem großen Himmelbett. »Mutter«, rief der kleine Häwelmann, »ich 
will fahren!« Und die Mutter langte im Schlaf mit dem Arm aus dem Bett 
und rollte die kleine Bettstelle hin und her, und wenn ihr der Arm müde 
werden wollte, so rief der kleine Häwelmann: »Mehr, mehr!« und dann ging
 das Rollen wieder von vorne an. Endlich aber schlief sie gänzlich ein; 
und so viel Häwelmann auch schreien mochte, sie hörte es nicht; es war 
rein vorbei.

 
Sein kleines Hemd hatte er ausgezogen und hing es wie ein Segel an 
seiner kleinen Zehe auf; dann nahm er ein Hemdzipfelchen in jede Hand 
und fing mit beiden Backen an zu blasen. Und allmählich, leise, leise, 
fing es an zu rollen, über den Fußboden, dann die Wand hinauf, dann 
kopfüber die Decke entlang und dann die andere Wand wieder hinunter. 
»Mehr, mehr!« schrie Häwelmann, als er wieder auf dem Boden war; und 
dann blies er wieder seine Backen auf, und dann ging es wieder kopfüber 
und kopfunter. Es war ein großes Glück für den kleinen Häwelmann, daß es
 gerade Nacht war und die Erde auf dem Kopf stand; sonst hätte er doch 
gar zu leicht den Hals brechen können.

 
Auf der Straße war es ganz still und einsam. Die hohen Häuser standen im
 hellen Mondschein und glotzten mit ihren schwarzen Fenstern recht dumm 
in die Stadt hinaus; aber die Menschen waren nirgends zu sehen. Es 
rasselte recht, als der kleine Häwelmann in seinem Rollenbette über das 
Straßenpflaster fuhr; und der gute Mond ging immer neben ihm und 
leuchtete.
Als sie bei der Kirche vorbei kamen, da krähte auf einmal der große goldene Hahn auf dem Glockenturm.
Im Walde war es still und einsam; die Tiere waren nicht zu sehen; 
weder die Hirsche noch die Hasen, auch nicht die kleinen Mäuse. So 
fuhren sie immer weiter, durch Tannen- und Buchenwälder, bergauf und 
bergab. Der gute Mond ging nebenher und leuchtete in alle Büsche; aber 
die Tiere waren nicht zu sehen; nur eine kleine Katze saß oben in einem 
Eichbaum und funkelte mit den Augen. Da hielten sie still. »Das ist der 
kleine Hinze!« sagte Häwelmann, »ich kenne ihn wohl; er will die Sterne 
nachmachen.« Und als sie weiter fuhren, sprang die kleine Katze mit von 
Baum zu Baum. »Was machst du da?« rief der kleine Häwelmann hinauf.
»Ich illuminiere!« rief die kleine Katze herunter.
Hier war es lustig; alle Sterne waren wach und hatten die Augen auf 
und funkelten, daß der ganze Himmel blitzte. »Platz da!« schrie 
Häwelmann und fuhr in den hellen Haufen hinein, daß die Sterne links und
 rechts vor Angst vom Himmel fielen.
»Junge«, sagte der gute alte Mond, »hast du noch nicht genug?«
»Nein!« schrie der kleine Häwehnann, »mehr, mehr!« und - hast du 
nicht gesehen! fuhr er dem alten guten Mond quer über die Nase, daß er 
ganz dunkelbraun im Gesicht wurde.
»Pfui!« sagte der Mond und nieste drei Mal, »alles mit Maßen!« und damit
 putzte er seine Laterne aus, und alle Steme machten die Augen zu. Da 
wurde es im ganzen Himmel auf einmal so dunkel, daß man es ordentlich 
mit Händen greifen konnte.
Da guckte endlich unten, ganz unten am Himmelsrande ein rotes rundes 
Gesicht zu ihm herauf, und der kleine Häwelmann meinte, der Mond sei 
wieder aufgegangen. »Leuchte, alter Mond, leuchte!« rief er, und dann 
blies er wieder die Backen auf und fuhr quer durch den ganzen Himmel und
 gerade darauf los. Es war aber die Sonne, die gerade aus dem Meere 
heraufkam. »Junge«, rief sie und sah ihm mit ihren glühenden Augen ins 
Gesicht, »was machst du hier in meinem Himmel?« Und - eins, zwei, drei! 
nahm sie den kleinen Häwelmann und warf ihn mitten in das große Wasser. 
Da konnte er schwimmen lernen.
Ja und dann? Weißt du nicht mehr? Wenn ich und du 
nicht gekommen wären und den kleinen Häwelmann in unser Boot genommen 
hätten, so hätte er doch leicht ertrinken können!